Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Toilet Brush

Toilet Brush

Auf Lager

Normaler Preis 375 kr
Verkaufspreis 375 kr Normaler Preis
Sale Ausverkauft

Farbe: Schwarz

Schnelle & sichere Bezahlung
4.8/5 auf Trustpilot Trustpilot stars

Funktionale Toilettenbürste im minimalistischen Stil, hergestellt aus pulverbeschichtetem, rostfreiem Stahl.

Der Bürstenkopf lässt sich problemlos austauschen und auch die Reinigung des Glasbechers geht schnell und unkompliziert. Mit zwei Schrauben in wenigen Minuten anzubringen.

Vollständige Details anzeigen
Toilet Brush
Toilet Brush
Schwarz
Normaler Preis 375 kr
Verkaufspreis 375 kr Normaler Preis

Technische Daten

  • Dimensionen B 125 mm x H 350 mm x T 125 mm
  • Gewicht 0,8 kg
  • Designer Nichlas B. Andersen
  • Materiale Handgefertigtes Milchglas, pulverbeschichteter Stahl und austauschbarer Bürstenkopf aus PP
  • 3D-Dateien

    Hier herunterladen

Ein Toilettenbürstenhalter für die Wand sollte so angebracht werden, dass der Bürstenkopf etwa 15–20 cm über dem Boden hängt. Das ermöglicht einen einfachen Zugang und erleichtert die Reinigung darunter.

Selbst eine gute Toilettenbürste hält nicht ewig. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Bürstenkopf alle 3 bis 6 Monate auszutauschen, je nach Gebrauch. Darüber hinaus sollte die gesamte Bürste ausgetauscht werden, wenn das Material abgenutzt ist oder der Halter nicht mehr richtig gereinigt werden kann. Wenn Sie ein Modell mit einem Toilettenbürstenkopf mit Gewinde haben, ist es besonders einfach, nur den Bürstenkopf auszutauschen.

Ja – und das solltest du regelmäßig tun. So reinigst du deine Toilettenbürste:

  1. Fülle einen Eimer mit warmem Wasser und etwas Chlor oder Essig.
  2. Lasse das Bürstenkopf 30–60 Minuten einweichen.
  3. Gründlich abspülen und an der Luft trocknen lassen.
Vergiss auch nicht, den Bürstenhalter selbst zu reinigen, besonders wenn es sich um ein Bürsten-und-Eimer-Modell handelt.

  • Front
  • Side
Front
Side
Einfach und luxuriös. 

Das ist unser Mantra für ein funktionales und minimalistisches Badezimmer

pulverlakeret rustfri stål
Hergestellt aus pulverbeschichtetem Stahl für eine robuste und langlebige industrielle Oberfläche.
Smartphone frame
  AR

Erleben Sie Toilet Brush bequem von zu Hause aus

Verwenden Sie Ihr iPhone, Android-Telefon, iPad oder Tablet.

Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrer Kamera

Der große Ratgeber für wandmontierte Toilettenbürsten - von Design bis Pflege

Eine Toilettenbürste ist vielleicht nicht das glamouröseste Badezimmerzubehör - aber sie ist unverzichtbar für Hygiene und Ästhetik. Heute gibt es viele verschiedene Typen, von der klassischen WC-Bürste bis zur modernen, wandmontierten Toilettenbürste, die sowohl Platz auf dem Boden spart als auch dem Badezimmer einen sauberen und minimalistischen Look verleiht.

Eine Toilettenbürste wird verwendet, um die Toilette sauber zu halten, und ist als stehendes oder wandmontiertes Modell aus Materialien wie Stahl, Glas und Kunststoff erhältlich. Wandmontierte Modelle sparen Platz und erleichtern die Reinigung. Wähle ein austauschbares Bürstenkopf für bessere Hygiene, reinige regelmäßig und tausche es alle 3–6 Monate aus. Montiere sie in etwa 15–20 cm Höhe für einen einfachen Zugang.

In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über Toilettenbürsten wissen musst – Materialien, Design, Montage, Pflege und praktische Tipps zur Auswahl des richtigen Modells.

Wichtige Punkte

  • Toilettenbürsten gibt es in vielen Varianten – darunter wandmontierte, stehende, mit Randbürste, in Schwarz, Weiß und Stahl. Die Wahl hängt von Funktion und Ästhetik ab.
  • Eine wandmontierte Toilettenbürste sorgt für einen minimalistischen Look, erleichtert die Bodenreinigung und spart Platz.
  • Materialien sind entscheidend – pulverbeschichteter Stahl und satiniertes Glas bieten hohe Haltbarkeit, während ein austauschbarer Bürstenkopf Hygiene und lange Lebensdauer sichert.
  • Montage ist einfach – oft nur mit 2 Schrauben und einer Wandhalterung.
  • Pflege ist wichtig – spüle den Bürstenkopf nach Gebrauch ab, reinige regelmäßig mit warmem Wasser und ggf. Desinfektionsmittel, und wechsle ihn alle 3–6 Monate.
  • Montagehöhe – in der Regel 15–20 cm vom Boden für bequemen Zugriff.
  • Design beeinflusst das Gesamtbild – eine schwarze Toilettenbürste setzt Kontraste in hellen Bädern, während Weiß und Stahl klassisch wirken.

Warum eine hochwertige Toilettenbürste wählen?

Viele kaufen eine Toilettenbürste, ohne auf die Qualität zu achten – dabei lohnt es sich, ein Modell zu wählen, das langlebig ist, gut aussieht und leicht zu reinigen ist.

Eine gute Toilettenbürste sollte:

  • Einen austauschbaren Bürstenkopf haben, damit nicht jedes Mal eine komplett neue Bürste gekauft werden muss.
  • Aus langlebigen Materialien wie pulverbeschichtetem Stahl, satiniertem Glas oder Hartplastik bestehen.
  • So konstruiert sein, dass Wasser nach Gebrauch abtropfen kann – um Bakterienwachstum zu vermeiden.
  • Zu deiner Einrichtung passen – z. B. eine schwarze Toilettenbürste für ein modernes, dunkles Bad oder eine weiße für einen hellen, klassischen Look.

Wandmontierte Toilettenbürste – die smarte Wahl für moderne Badezimmer

Eine wandmontierte Toilettenbürste hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen – und das aus gutem Grund.

Vorteile wandmontierter Toilettenbürsten:

  1. Einfache Bodenreinigung – kein Standfuß oder Behälter, der im Weg steht.
  2. Minimalistisches Design – wirkt leicht und elegant, besonders in kleinen Räumen.
  3. Hygiene – die Bürste hängt frei und trocknet schneller.

Die wandmontierte Toilettenbürste von NICHBA wird einfach mit zwei mitgelieferten Schrauben befestigt, und die Wandhalterung ist dezent und stilvoll. Erhältlich in Schwarz, Weiß und Farben wie Blau, Grün und Orange – perfekt zum Abstimmen auf den Rest des Badezimmers.

Stehende Toilettenbürste – die klassische Lösung

Eine stehende Toilettenbürste oder Bürste mit Behälter ist immer noch die gängigste Wahl. Sie lässt sich ohne Bohren platzieren, was in Mietwohnungen praktisch ist.

Falls du diese Variante wählst, entscheide dich für ein Modell mit geschlossenem Behälter, damit die Bürste verdeckt ist, und mit herausnehmbarem Einsatz, um die Reinigung zu erleichtern.

Materialien – von Stahl bis Kunststoff

Das Material hat großen Einfluss auf Haltbarkeit und Optik.

Material Vorteile Nachteile
Pulverbeschichteter Stahl Sehr langlebig, elegantes Aussehen Etwas teurer
Edelstahl Rostbeständig Kalkflecken möglich
Kunststoff Günstig, leicht Kürzere Lebensdauer
Satiniertes Glas Elegant, luxuriös Benötigt vorsichtige Reinigung

Die Modelle von NICHBA kombinieren pulverbeschichteten Stahl und satiniertes Glas für Stärke und Ästhetik.

Welche Farbe sollte deine Toilettenbürste haben?

Die Farbe deiner Toilettenbürste kann den Look des Badezimmers stark beeinflussen:

  • Schwarze Toilettenbürste – sorgt für Kontrast und passt perfekt zu dunklen Armaturen.
  • Weiße Toilettenbürste – vermittelt einen sauberen, klassischen Look.
  • Toilettenbürste in Stahl – industriell und minimalistisch.
  • Farbige Modelle (Blau, Grün, Orange) – bringen Persönlichkeit ins Badezimmer.

Eine wandmontierte schwarze Toilettenbürste betont besonders den modernen, monochromen Stil, während eine weiße Version sich harmonisch in helle Räume einfügt.

Austauschbarer Bürstenkopf – warum er wichtig ist

Eine der hygienischsten Eigenschaften moderner Toilettenbürsten ist ein austauschbarer Bürstenkopf. NICHBA liefert eine Bürste mit austauschbarem Kopf aus PP-Kunststoff, der einfach gewechselt werden kann, ohne eine komplett neue Bürste kaufen zu müssen.

Vorteile:

  • Kostengünstiger Austausch
  • Reduziert die Verbreitung von Bakterien
  • Macht die Bürste nachhaltiger

Ein Bürstenkopf mit Gewinde ist besonders praktisch, da er leicht auf- und abgeschraubt werden kann.

Montage - so befestigst du eine wandmontierte Toilettenbürste

Eine wandmontierte Toilettenbürste von NICHBA wird mit zwei Schrauben geliefert, die im Lieferumfang enthalten sind. So gehst du vor:

  1. Position wählen – normalerweise an der Wand neben der Toilette, etwa 15–20 cm über dem Boden.
  2. Mit einer Wasserwaage sicherstellen, dass die Halterung gerade sitzt.
  3. Löcher bohren und ggf. Dübel einsetzen.
  4. Wandhalterung festschrauben.
  5. Bürstenhalter an der Halterung einhängen.

Set aus Toiletteneimer und Toilettenbürste

Ein Set aus Toiletteneimer und Bürste ist praktisch, wenn du ein einheitliches Design möchtest. Viele entscheiden sich für ein passendes Set in Schwarz, Weiß oder Stahl, um es mit dem restlichen Badezimmerinterieur abzustimmen.

Toilettenbürste mit Randbürste – notwendig?

Eine Toilettenbürste mit Randbürste hat zusätzliche kleine Borsten, die das Reinigen unter dem Toilettenrand erleichtern. Für manche ist das ein Muss für perfekte Sauberkeit, andere kommen mit einer normalen Bürste gut zurecht.

NICHBA – für Langlebigkeit entworfen

Die wandmontierte Toilettenbürste von NICHBA wurde von Nichlas B. Andersen entworfen und kombiniert Funktion, Qualität und Ästhetik. Sie besteht aus robusten Materialien wie pulverbeschichtetem Stahl und satiniertem Glas, und der Bürstenkopf ist austauschbar. Die Farbvielfalt ermöglicht es, mit dem restlichen Badezimmer zu harmonieren oder bewusst Akzente zu setzen.

So wählst du die richtige Toilettenbürste

Beim Kauf deiner nächsten Toilettenbürste solltest du überlegen:

  • Montage – wandmontiert oder freistehend
  • Material – Stahl, Glas oder Kunststoff
  • Farbe – Schwarz, Weiß, Stahl oder farbig
  • Austauschbarer Bürstenkopf – für Hygiene und Nachhaltigkeit

Eine wandmontierte Toilettenbürste aus pulverbeschichtetem Stahl mit austauschbarem Kopf ist praktisch, hygienisch und stilvoll – und passt perfekt in ein skandinavisches Badezimmer.